Idyllisch und trostlos? Demokratiebildung auf dem Lande – Webtalk

Webtalk: Mangelnde Passung der Formate? Diskussion möglicher Ursachen

Demokratiebildung auf dem Lande hat einen schweren Stand. Wie die Situation genau aussieht ist Gegenstand des Auftaktworkshops der Reihe „Idyllisch und trostlos?“ Doch was macht es den Bildungsanbieter*innen so schwer? Warum werden Angebote mitunter nur wenig angenommen?

Bei dem Webtalk kommen drei Expert*innen dazu ins Gespräch: Lan Böhm ist Leiterin des Fachbereichs Politische Bildung im ländlichen Raum und der Regiestelle „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bei der Bundeszentrale für politische Bildung, Sebastian Heuchel von der Externen Koordinierungsstelle der “Partnerschaft für Demokratie” im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und Denny Saul, Projektleitet das Projekts EMVÜ „Einmischen, Mitmachen, Verantwortung übernehmen – Demokratiestarke Feuerwehren in Thüringen“ des Thüringer Feuerwehr-Verbands.

Die Expert*innen bringen Erfahrungen aus sehr unterschiedlich gelagerten Projekten mit: Während das Bundesprogramm “Zusammenhalt durch Teilhabe” vor allem Vereine und Verbände anspricht, im eigenen Umfeld Beratungen und zunehmend auch politische Bildungsformate zu entwickeln und anzubieten, unterstützen die “Partnerschaften für Demokratie” die Entwicklung kleiner lokaler Projekte verschiedener Initiativen. Das Projekt “EMVÜ” wiederum leistet Vermittlungsarbeit zwischen den Programmzielen des Verbandes und den Feuerwehrkamerad*innen. Schließlich wird auch die derzeit geplante Außenstelle der Bundeszentrale für politische Bildung in Gera Thema sein.

Die Expert*innen bringen eigene Thesen zu passenden Formaten und Inhalten im ländlichen Raum ein. Für Fragen aus dem Plenum wird es ebenso ausreichend Zeit geben.


Der Workshop findet im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe Idyllisch und trostlos? Demokratiebildung auf dem Lande statt.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen dem Projekt PARTHNER des Kulturrat Thüringen e.V. und dem Projekt Thüringen 20+ des VereinT Zukunft Bilden e.V.


Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 04.10.2020.

Teilnehmer*innen, die an allen vier Terminen teilnehmen, stellen wir gern ein Teilnahmezertifikat aus.


Die Veranstaltung findet per BigBlueButton statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es dringend erforderlich, ein rechnereigenes Mikrofon oder ein Headset mit integriertem Mikrofon und eine stabile Internetverbindung zur Verfügung zu haben. Eine Kamera ist wünschenswert.

Datum

08 Okt 2020
Vorbei!

Uhrzeit

13:30 - 15:30

Kosten

kostenfrei

Veranstaltungsort

BigBlueButton

Veranstalter

Thüringen20+

Weitere Veranstalter

Projekt PARTHNER
Website
http://www.projekt-parthner.de/