Alle Ziele im Blick? Partizipative Evaluation in der politischen Bildung
Projektziele, Meilensteine, Kostenüberwachung… und dann auch noch Evaluation. Oft als leidiges Übel verstanden, kann Evaluation in der politischen Bildungsarbeit mehr als das Austeilen von Umfragebögen sein: partizipativ, wirklich hilfreich und darüber hinaus sogar Lust auf mehr machen.
Ziele in der Bildungsarbeit sollen konkret, realistisch, attraktiv sein – eben “smart”. Diese nicht eben kleine Herausforderung geht Hand in Hand mit der Herausforderung, die Erreichung dieser Ziele im Blick zu behalten. Eine solche Überprüfung soll idealerweise nicht nur im Nachgang des Projektes erfolgen, sondern bereits im Verlauf der Durchführung des Projektes den Mitarbeiter*innen die Möglichkeit bieten, die Gestaltung des Projektes ggf. anzupassen, „nachzusteuern“. Doch wie kann das gelingen? Und was ist mit “partizipativ” gemeint?
Ziel des Seminars ist es, Basics zur Evaluation von Projekten in der Bildungsarbeit kennenzulernen, sich mit der Besonderheit von Evaluation in der politischen Bildung auseinanderzusetzen und Ideen für ihre Umsetzung zu entwickeln.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 04.11.2020. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Veranstaltungsnamen mit an. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung findet per BigBlueButton statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es dringend erforderlich, ein rechnereigenes Mikrofon oder ein Headset mit integriertem Mikrofon und eine stabile Internetverbindung zur Verfügung zu haben. Eine Kamera ist wünschenswert.
Stundenplan
11.11.2020
- 09.00 Uhr - 12.00 Uhr
- 14.00 Uhr - 17.00 Uhr